Unter Christen ist im Frühjahr 2025 eine Internet-Debatte über das rituelle katholische Rosenkranz-Gebet ausgebrochen. Sollte man es als Protestant beten? Ausgelöst hat die Diskussion ein Podcast der beiden christlichen Influencerinnen Jana Highholder und Jasmin Neubauer („Jana & Jasmin – In Zeiten wie diesen …“). Highholder sagte, sie praktiziert inzwischen auch das Rosenkranz-Gebet. Es bringe sie in die Gegenwart Gottes und verändere ihr Herz. Neubauer lehnt im Podcast das Gebet ab. Auch bibelorientierte Christen sehen das Rosenkranzbeten kritisch. Hier ein Kommentar:
Auf keinen Fall den Rosenkranz beten!
Dass dies unter uns evangelischen Christen ernsthaft diskutiert wird, stellt ihren Pastoren und Gemeinden ein Armutszeugnis aus. Es zeigt, dass eine große Unwissenheit darüber herrscht, was unsere Glaubensgrundlagen sind. Wenn wir den Rosenkranz als legitime Gebetsform übernehmen, demontieren wir unweigerlich unser eigenes reformatorisches Fundament: „Sola Scriptura – Allein die Heilige Schrift!“ Dieser Grundsatz der Reformation beschreibt, dass allein die Bibel maßgeblich ist und die Beurteilung von Wahrheit, Glauben und Lehre von ihr abhängt. Gott sei Dank werden wir nicht in Unkenntnis darüber gelassen, an wen wir uns im Gebet wenden sollen und wer uns hierin unterstützten kann. Auch wie wir mit der Himmelswelt agieren können, bleibt für uns kein Rätsel.
Jesus allein ist unser Fürsprecher!
Die Bibel kennt himmlische Vertreter, die unsere Gebetsanliegen vermitteln und uns im Gebet vertreten: Diese Fürsprecher sind Jesus Christus (Römer 8,34; 1. Johannesbrief 2,1) und der Heilige Geist (Römer 8,26). Deshalb rufen evangelische Christen im Gebet zu Jesus Christus – zu ihm allein. Katholiken beteuern, dass die betende Anrufung Marias keine Anbetung im klassischen Sinne sei. Dennoch werden Maria unweigerlich göttliche Attribute zugesprochen, wenn geglaubt wird, dass sie als Geschöpf an allen Orten, zu jeder Zeit, alle Gebete, von allen Betern empfangen könne. Diese Fähigkeit der Allgegenwart besitzen nicht einmal Engel. Das vermag allein einer: der dreieinige Gott. Und obwohl Engel als Helfer und Unterstützer gesetzt sind, wurden diese niemals proaktiv angerufen, ebenso wenig verstorbene Glaubensvorbilder wie Abraham oder Mose.
Pastor Waldemar Justus
Emmendingen bei Freiburg
(Sommer 2025)