Monatsspruch für August 2025:
Der Apostel Paulus ruft den Christen zu:
„Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag
und stehe nun hier und bin sein Zeuge.“
Erhellende Predigt von CVJMer Nico Nees am 27. Juli 2027
in der CVJM-Halle Hochstetten bei Karlsruhe zum Thema:
„Ehrfurcht – Wie siehst du dein Leben?“


Das christliche „Israelnetz“ feiert 25-jähriges Bestehen
Der Nachrichtendienst „Israelnetz“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wie die Christliche Medieninitiative PRO (Wetzlar) mitteilte, hat sich der zu ihr gehörende Nachrichtendienst zu einer der reichweitenstärksten Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt, die über Israel und den Nahen Osten berichten. Er sei mit dem Ziel gestartet, fundierte und ausgewogene Informationen aus der Region zu liefern. Das am 12. März 2000 gegründete „Israelnetz“ habe von Beginn an das Ziel verfolgt, sachliche Infos und tiefere Einblicke in die komplexen Zusammenhänge in Israel und dem Nahen Osten zu bieten – fernab von vorgefertigten Meinungen und einseitigen Darstellungen. Redaktionsleiterin Elisabeth Hausen erklärte, dass sich das „Israelnetz“ in den vergangenen 25 Jahren den Ruf erarbeitet habe, eine bedeutende Informationsquelle für Leser aus Deutschland und darüber hinaus zu sein. Eine wichtige Motivation sei dabei das Bestreben, die in der Bibel begründete bleibende Bedeutung Israels zu zeigen. Zusätzlich zum Angebot des Nachrichtendienstes gibt die Redaktion jährlich sechs Ausgaben des „Israelnetz“-Magazins heraus. Hier der Link zum Israelnetz: www.israelnetz.com.
(idea - 2025)

Physiker: „Information ist Urstoff des Universums!“
KAMEN. Auf Einladung der Stadtmission Kamen bei Dortmund sprach der Physiker Dr. Albrecht Kellner im dortigen Bodelschwingh-Haus zum Thema „Moderne Physik – Hinweis auf Gott?“. Der vormalige stellv. Technische Direktor der Firma Astrium Space Transportation eröffnete seinen Vortrag mit dem Hinweis, dass er oft zu hören bekomme, wieso er als Physiker ein Christ sei und an etwas glaube, was man nie beweisen könne. Christlicher Glaube stünde doch im Widerspruch zur Naturwissenschaft. Kellner betonte, dass dies nur für die inzwischen überholte „klassische“ Physik stimmt. Mit der modernen Physik seien diese Widersprüche heute aber praktisch vollständig aufgelöst. Die Bibel kenne schon seit tausenden von Jahren die drei Grundaussagen der modernen Kosmologie: Es gab einen Anfang; das Weltall ist mit einem gewaltigen Schöpfungsakt aus dem für die Sinne nicht Wahrnehmbarem entstanden, und es dehnt sich seitdem aus. Dieses beschreibe die Bibel im ersten Kapitel des Johannesevangeliums als „das Wort“. Während die klassische Physik den Gedanken, dass Materie aus „dem Wort“, also aus Information, entstand, entschieden ablehnt, lege die Quantenphysik genau das nahe: „Information ist der Urstoff des Universums“, habe der Nobelpreisträger von 2022, Professor Anton Zeilinger, formuliert.
Dass die Bibel diese neuesten Erkenntnisse bereits vor tausenden von Jahren bekundete, beglaubige eindrücklich ihre Berichte.
(Martin Kugele - Juli 2025)
Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage
einen schönen Urlaub, erholsame Ferien und eine gesegnete Zeit!

Aufgegriffen
Unter Christen ist im Frühjahr 2025 eine Internet-Debatte über das rituelle katholische Rosenkranz-Gebet ausgebrochen. Sollte man es als Protestant beten? Ausgelöst hat die Diskussion ein Podcast der beiden christlichen Influencerinnen Jana Highholder und Jasmin Neubauer („Jana & Jasmin – In Zeiten wie diesen …“). Highholder sagte, sie praktiziert inzwischen auch das Rosenkranz-Gebet. Es bringe sie in die Gegenwart Gottes und verändere ihr Herz. Neubauer lehnt im Podcast das Gebet ab. Auch bibelorientierte Christen sehen das Rosenkranzbeten kritisch. Hier ein Kommentar....
Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber
meine Gnade soll nicht von dir weichen,
und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen,
spricht der HERR, dein Erbarmer.
(Die Bibel: Jesaja 54, Vers 10)
